Programm

10.15 – 10.20

Einführung

Moderation: Hanna Gersmann

10.20 – 10.40 Begrüßung

Florian Pronold
Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Dirk Messner
Präsident, Umweltbundesamt

10.40 – 10.45 Umfrage [Slido]
10:45 – 11:10

Auswirkungen des Klimawandels in Deutschland: Vorstellung der zentralen Ergebnisse der KWRA 2021

Walter Kahlenborn, adelphi, Leitung des wissenschaftlichen Konsortiums zur Durchführung der KWRA 2021

11:10 – 11:55

Podiumsdiskussion

Highlights der KWRA 2021: zentrale Querschnittsergebnisse
Diskussion der Expert*innen aus dem Netzwerk zu Artenwandel, Waldschäden, Temperaturzunahmen, Trockenheit

Podiumsbesetzung:
Anke Höltermann, BfN
Cathleen Frühauf, DWD
Andreas Bolte, Thünen Institut (Waldökosysteme)
Inke Schauser, UBA KomPass
11.55 – 12:05 Deutschland im Klimawandel: wie wir 2050 essen, arbeiten, reisen, wirtschaften
Toralf Staud, Journalist und Buchautor
12:05 – 12.15 Pause
12:15 - 12:20 Vertiefende parallele Sessions
Wechsel von plenarem Teil zu parallelen Sessions
12:20 - 13:05

1. KWRA 2021: Neue Herausforderungen für die Kommunen
(Zielgruppe: lokale Akteure und breitere Öffentlichkeit)
Moderation: Inke Schauser (UBA KomPass), Konstanze Schönthaler (Bosch und Partner)

2. Methodik und Ergebnisse der KWRA: Der Blick in die Werkstatt
(Zielgruppe: fachliche Experten in Behörden, Länder)
Moderation: Walter Kahlenborn (adelphi), Lena Hübsch (Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz)

3. Klimarisiken und Forschungsbedarf: Welche Antworten brauchen wir von der Wissenschaft?
(Zielgruppe: Wissenschaft)
Moderation: Marc Zebisch (EURAC Research), Enno Nilson (Bundesanstalt für Gewässerkunde)

13:05 - 13:10 Wechsel von parallelen Sessions zu plenarem Teil
13:10 - 13:45
Hitze, Dürre, Überschwemmung, Artenwandel – welche Handlungspotentiale bestehen in Deutschland?

Tobias Fuchs, Vorstand Klima und Umwelt, Deutscher Wetterdienst (DWD)
Birgit Esser, Leiterin der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)

Robert Kaltenbrunner, stellvertretender Leiter des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR)
Lilian Busse, Vizepräsidentin, Umweltbundesamt (UBA)
13:45 Ende der Veranstaltung